 |
 |
|
Zur Kräftigung und Stabilisierung der Muskulatur, Sehnen und Bänder werden an speziellen Zuggeräten Übungen unter Betreuung durchgeführt. |
 |
|
Die Bewegungstherapie nach B. Mehler stützt sich auf mehrere Pfeiler bekannter Trainingsformen und Therapien: Klassische Wirbelsäulengymnastik, Pilates, Yoga, Feldenkrais, Atembewusstsein, Sensomotorik, neuromuskuläre Ansteuerung, sowie Entspannung. Dies wird nun themenbezogen in einer 60 minütigen Einheit mit den Teilnehmern erarbeitet. |
 |
|
Ein elektrophysikalisches Messverfahren an den Meridianendpunkten der Finger und Zehen, um den Energiestatus, ein Blockadegeschehen in den Meridianen oder eine tendenzielle Funktionsstörung, in Anlehnung an die traditionelle chinesische Medizin, zu erkennen.
Die zur Eigenregulation benötigten Heilmittel wie Homöopathie oder Spagyrik können über Resonanzphänomene beim Messvorgang ausgewählt und als Kur eingenommen werden. |
 |
|
Die Wirkstoffkombination zur Entzündungshemmung des Blutegels ist einzigartig und seit Jahrhunderten bekannt. Sie hilft bei einer Vielzahl von Erkrankungen mit Durchblutungsstörungen, schmerzhaften Entzündungen in den Gelenken oder im Rückenbereich. |
 |
|
Die sehr erholsame Massage mit beruhigendem Johanniskrautöl entlastet die Wirbelsäule und das Becken. Verspannungen in der Muskulatur werden sanft gelockert. |
 |
|
Die Wärmestrahlen dringen wenige Millimeter tief in das Gewebe ein. Muskeln, Bindegewebe und Gelenke werden besser durchblutet und somit der Regenerationsprozess beschleunigt. |
 |
|
In der Ohrmuschel spiegeln sich alle Organe und der gesamte Bewegungsapparat wider. Bei einer Erkrankung sind die entsprechenden Ohrpunkte empfindlich. Durch die Reizung dieser Punkte mit kleinen Nadeln kann die Eigenregulation des erkrankten Systems angeregt und eine Schmerzlinderung erreicht werden. |
 |
|
Die Elektroakupunktur nach Voll (EAV) verdankt ihren Namen diesem Therapieteil. Durch veränderbaren elektrischen Reiz werden ermüdete Strukturen gestärkt oder schmerzhafte Strukturen beruhigt. |
 |
|
Triggerpunkte sind druckschmerzhafte Muskelverklebungen, sogenannte Myalgien. Diese Myalgien können chronifizieren und langfristig zu Gelenküberbelastung, Fehlhaltungen und Arthrose führen. Ziel der Therapie ist es, diese Verklebungen durch spezielle Massagetechniken zu lösen und die Muskulatur zu dehnen. |
 |
|
Mit dem Qionic ist ein intensives Ganzkörpertraining durch seitenalternierende Wipp-Bewegung möglich. Die sanfte, gelenkschonende Schwingung fördert den Muskelaufbau, verbessert die Dehnfähigkeit und Durchblutung. Durch gezielte Übungsauswahl und Frequenzveränderungen kann es unter anderem zum Beckenbodentraining, als Sturz- und Osteoporoseprophylaxe, zum Lösen von Verspannungen und als Balancetraining genutzt werden.
Qionic ist als Medizinprodukt zugelassen. |
Ziel all dieser Verfahren ist die Wiederherstellung der Eigenregulationsfähigkeit des Körpers und der Schmerzreduktion. Was allerdings zerstört ist, kann nicht geheilt werden. |